Equipment
Das Zelt
Das Zelt ist die Grundlage für dein Basisequipment. Die richtige Auswahl und Dimensionierung sind grundlegend für die bedarfsorientierte Versorgung. Achte darauf, dass dein geplanter Verbrauch durch die ausgewählte Größe abgedeckt werden kann. Bei höheren Bedarfen, z.B. durch mehrere Verbraucher im Haus, empfehlen wir die Vergrößerung durch eine zusätzliche CAMO GROW Box, anstatt die Zeltgröße zu erhöhen. Dadurch hat man deutlich mehr Flexibilität und Sicherheit, da man das zeitliche Erntemanagement der Pflanzen unabhängig voneinander planen und im Schädlingsfall ein besserer Schutz durch die räumliche Trennung erzielen kann. Die Ernte wird dadurch besser planbar, wodurch man konstant und bedarfsorientiert versorgt wird, ohne kurzzeitig erhöhte Mengen lagern zu müssen.
CAMO GROWs Tipp
Pflanzzelte von CAMO GROW sind so dimensioniert, dass die Zelte in handelsübliche Schränke eingebaut werden können. Es ist wichtig ein Zelt in hochwertiger Qualität zu nutzen, da nur so sichergestellt werden kann, dass die Pflanze optimal vor der Außenwelt und die Außenwelt optimal vor der Pflanze isoliert werden kann. Durch den Einbau im Schrank ist dein Growroom nicht nur unauffällig, sondern kann auch gut gegen den Zugriff durch Dritte oder Kinder geschützt werden!
Das Licht
Das Licht ist der Motor für die Funktionsfähigkeit deiner Pflanzen und die Grundvoraussetzung dafür, dass die Pflanze eine effiziente Photosynthese durchführen kann, wodurch das Pflanzenwachstum erst möglich wird. Es ist daher wichtig eine hochwertige Lichtquelle bereitzustellen, welche ein für Wachstum optimiertes Lichtspektrum aufweisen. Um die optimale Lichtmenge anpassen zu können, ist eine Dimmerfunktion sowie eine einstellbare Lampenaufhängung essenziell. Neben der Lichtmenge hat die Lampe einen großen Einfluss auf die Temperatur im Innenbereich, da auch LEDs in höheren Leistungsbereichen eine erhöhte Wärmeentwicklung erzeugen können. Die Beleuchtung gehört neben der Abluft zum kostspieligsten Teil deiner Ausrüstung.
CAMO GROWs Tipp
Passiv gekühlte LED-Lampen sind im CAMO GROW Konzept besonders zu empfehlen, da in diesen Lampen keine zusätzlichen Lüfter verbaut werden, welche zusätzliche Geräusche erzeugen würden. Darüber hinaus sind passiv gekühlte LEDs sicherer für den Dauerbetrieb, da es beim Ausfall der aktiven Kühlung schneller zum Brand kommen kann.
Die Abluft
Die Abluft ist neben der Lampe eines der wichtigsten Bestandteile für ein gutes Basis-Equipment. Durch die Abluft wird ein konstanter Luftaustausch im Growzelt sichergestellt, was dafür sorgt, dass eine gute Luftqualität im Innenbereich vorhanden ist. Dies ist wichtig, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden. Zusätzlich sorgt ein hoher Luftaustausch dafür, dass der Geruch bestmöglich gefiltert wird und somit selbst in der Hochblüte trotz Umluftbetrieb nicht vom Umfeld wahrgenommen wird. Weiterhin ist die Abluft neben der Lichtleistung ein wesentlicher Faktor, um die Temperatur im Innenbereich zu beeinflussen. Die Abluft muss vor allem während der Blüte im Dauerbetrieb sein, damit die Luftzirkulation in ausreichender Menge erreicht werden kann. Daher ist es wichtig, einen Abluftmotor von hoher Qualität zu benutzen.
CAMO GROWs Tipp
EC- bzw. Gleichstrommotoren sind bauartbedingt deutlich leiser als AC-Motoren, selbst wenn diese regelbar sind. Hierbei ist eine bewusste Überdimensionierung des Abluftgerätes von großem Vorteil, da der Abluftmotor idealerweise bei max. 40% betrieben werden sollte, um einen möglichst leisen Betrieb sicherzustellen. Diese Art von Abluftmotoren ist zwar hochpreisiger in der Anschaffung, allerdings ist die Lautstärke und Laufleistung, vor allem in Wohnungen im Innenbereich, ein sehr großer Vorteil. Zusätzlich hat man Leistungsreserven, welche man zur Vermeidung von kurzfristigen Temperaturproblemen während Hitzewellen und damit für die Optimierung der klimatischen Verhältnisse ausschöpfen kann.
Die Zuluft
Zuluft, oder auch Frischluftzufuhr, ist beim Growen von Pflanzen, insbesondere in geschlossenen Anbausystemen wie Growzelten oder -räumen, wichtig. Insgesamt trägt eine angemessene Zuluft dazu bei, ein gesundes und optimales Wachstumsumfeld für die Pflanzen zu schaffen.
CAMO GROWs Tipp
Ein zusätzlicher Zuluft-Lüfter wird bei der Nutzung eines ausreichend dimensionierten Abluft-Lüfters, sowie der verbesserten Zuluftöffnungen der CAMO GROW Box nicht benötigt. Dadurch wird die Lautstärke sowie der Stromverbrauch insgesamt nochmals deutlich reduziert.
Die Umluft
Die Umluft sorgt dafür, dass die frisch eingeströmte Luft im Innenbereich bestmöglich zirkuliert, bevor diese wieder von der Abluft gefiltert und abgesaugt wird. Eine gute Luftzirkulation ist notwendig, um die Belüftung von Blatt- aber auch Bodenbereichen sicherzustellen. Zusätzlich ist ein gut belüfteter Growroom wichtig, um Schimmel zu vermeiden, daher sollte tags wie nachts ausreichend Umluft vorhanden sein. Vor allem während der Blütephase, ist die Vermeidung von Schimmel durch eine gute Belüftung unabdingbar.
CAMO GROWs Tipp
Der Umluftventilator ist neben dem Abluftmotor eines der lautesten Basis-Komponenten. Es ist wichtig, dass der Umluftventilator leise ist und ausreichend Befestigungsmöglichkeiten bietet. Minderwertige Umluftventilatoren sind laut und haben eine kurze Lebenszeit, bevor sie kaputt gehen oder zu rattern beginnen. Wir empfehlen bei der Auswahl auf den IP-Geräteschutz zu achten und ein Niedervoltgerät (24V) einem Gerät mit Netzspannung vorzuziehen.
Die Sensorik
Die Nutzung von Sensoren ist zwingend erforderlich, um die wesentlichen Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu erfassen. Anhand dieser Kennzahlen kannst du bei Bedarf die richtigen Maßnahmen einleiten, um die Bedingungen für deine Pflanzen nachweislich zu optimieren.
CAMO GROWs Tipp
Es ist hilfreich, den Temperatur- und Feuchtigkeitsverlauf anhand einer Kennlinie zu überwachen, wodurch man Temperaturspitzen und -gefälle erkennen und beseitigen kann.
DIE UMGEBUNG
Die Umgebung hat maßgeblichen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter, welche für ein optimales Pflanzenwachstum erforderlich sind. Hierzu zählen u.a. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Qualität, Belastung durch Staub- und Schmutzpartikel sowie Schädlinge. Je besser die Umgebungsbedingungen sind, umso weniger muss aktiv nachgesteuert und optimiert werden, was die Möglichkeit für ein optimales Pflanzenwachstum vereinfacht.
CAMO GROWs Tipp
Es ist wichtig, einen guten Ort für seinen Growroom auszuwählen. Ein stabiles Temperaturprofil ist eine Grundvoraussetzung, um Temperaturprobleme zu vermeiden. So kann es im Keller während dem Winter zu kalt und im Dachgeschoss während dem Sommer zu heiß werden.