Equipment

Das Zelt

Das Zelt ist die Grundlage für dein Basisequipment. Die richtige Auswahl und Dimensionierung sind grundlegend für die bedarfsorientierte Versorgung. Achte darauf, dass dein geplanter Verbrauch durch die ausgewählte Größe abgedeckt werden kann. Bei höheren Bedarfen, z.B. durch mehrere Verbraucher im Haus, empfehlen wir die Vergrößerung durch eine zusätzliche CAMO GROW Box, anstatt die Zeltgröße zu erhöhen. Dadurch hat man deutlich mehr Flexibilität und Sicherheit, da man das zeitliche Erntemanagement der Pflanzen unabhängig voneinander planen und im Schädlingsfall ein besserer Schutz durch die räumliche Trennung erzielen kann. Die Ernte wird dadurch besser planbar, wodurch man konstant und bedarfsorientiert versorgt wird, ohne kurzzeitig erhöhte Mengen lagern zu müssen.

Das Licht

Das Licht ist der Motor für die Funktionsfähigkeit deiner Pflanzen und die Grundvoraussetzung dafür, dass die Pflanze eine effiziente Photosynthese durchführen kann, wodurch das Pflanzenwachstum erst möglich wird. Es ist daher wichtig eine hochwertige Lichtquelle bereitzustellen, welche ein für Wachstum optimiertes Lichtspektrum aufweisen. Um die optimale Lichtmenge anpassen zu können, ist eine Dimmerfunktion sowie eine einstellbare Lampenaufhängung essenziell. Neben der Lichtmenge hat die Lampe einen großen Einfluss auf die Temperatur im Innenbereich, da auch LEDs in höheren Leistungsbereichen eine erhöhte Wärmeentwicklung erzeugen können. Die Beleuchtung gehört neben der Abluft zum kostspieligsten Teil deiner Ausrüstung.

Die Abluft

Die Abluft ist neben der Lampe eines der wichtigsten Bestandteile für ein gutes Basis-Equipment. Durch die Abluft wird ein konstanter Luftaustausch im Growzelt sichergestellt, was dafür sorgt, dass eine gute Luftqualität im Innenbereich vorhanden ist. Dies ist wichtig, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden. Zusätzlich sorgt ein hoher Luftaustausch dafür, dass der Geruch bestmöglich gefiltert wird und somit selbst in der Hochblüte trotz Umluftbetrieb nicht vom Umfeld wahrgenommen wird. Weiterhin ist die Abluft neben der Lichtleistung ein wesentlicher Faktor, um die Temperatur im Innenbereich zu beeinflussen. Die Abluft muss vor allem während der Blüte im Dauerbetrieb sein, damit die Luftzirkulation in ausreichender Menge erreicht werden kann. Daher ist es wichtig, einen Abluftmotor von hoher Qualität zu benutzen.

Die Zuluft

Zuluft, oder auch Frischluftzufuhr, ist beim Growen von Pflanzen, insbesondere in geschlossenen Anbausystemen wie Growzelten oder -räumen, wichtig. Insgesamt trägt eine angemessene Zuluft dazu bei, ein gesundes und optimales Wachstumsumfeld für die Pflanzen zu schaffen.

Die Umluft

Die Umluft sorgt dafür, dass die frisch eingeströmte Luft im Innenbereich bestmöglich zirkuliert, bevor diese wieder von der Abluft gefiltert und abgesaugt wird. Eine gute Luftzirkulation ist notwendig, um die Belüftung von Blatt- aber auch Bodenbereichen sicherzustellen. Zusätzlich ist ein gut belüfteter Growroom wichtig, um Schimmel zu vermeiden, daher sollte tags wie nachts ausreichend Umluft vorhanden sein. Vor allem während der Blütephase, ist die Vermeidung von Schimmel durch eine gute Belüftung unabdingbar.

Die Sensorik

Die Nutzung von Sensoren ist zwingend erforderlich, um die wesentlichen Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu erfassen. Anhand dieser Kennzahlen kannst du bei Bedarf die richtigen Maßnahmen einleiten, um die Bedingungen für deine Pflanzen nachweislich zu optimieren.

DIE UMGEBUNG

Die Umgebung hat maßgeblichen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter, welche für ein optimales Pflanzenwachstum erforderlich sind. Hierzu zählen u.a. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Qualität, Belastung durch Staub- und Schmutzpartikel sowie Schädlinge. Je besser die Umgebungsbedingungen sind, umso weniger muss aktiv nachgesteuert und optimiert werden, was die Möglichkeit für ein optimales Pflanzenwachstum vereinfacht.